Online Buchen Verfügbarkeit prüfen
Angebote und Last- Minute-Schnäppchen
Hier zum Newsletter anmelden
Tel. +39 0474 710 379 hotel@alpenblick.it
Die klassische „Drei-Zinnen-Runde“ mit Ausgangspunkt beim Rifugio Auronzo lässt sich leicht um die Schleife über das Büllelejoch erweitern: noch mehr Aussicht, vor allem auf die mächtigen Dolomitengipfel rund um das Fischleintal, dazu Fernblicke südlich bis zu den einsamen Bergkämmen der Marmarole. Die Anstrengungen bzw. Höhenunterschiede halten sich in Grenzen, und am Wendepunkt der Runde steht freundlicherweise eine gemütliche Hütte. Vom Hotel weg, fährt man entweder mit dem Auto oder mit dem Linienbus bis zum Rifugio Auronzo. Vom Rifugio Auronzo ( 2.320 m) führt ein altes Kriegssträßchen unter den Südwänden der Drei Zinnen – vorbei an der Capella degli Alpini – hinüber zum Rifugio Lavaredo. Wer einen ersten fantastischen Blick in die Nordwände der „Drei“ genießen will, lässt die Hütte rechts liegen und steigt mit dem Gros der Ausflügler hinauf in den Paternsattel (2.454 m) . Bei den winzigen Lavaredo-Seen trifft man wieder auf den unteren Weg. Die breite Mulattiera steigt unter dem Passportenkopf (2.719 m) etwas ab und quert dann das Geröll- und Wiesenplateau des Pian di Cengia. Dabei bietet sich freie Sicht auf das Massiv der Marmolade; über dem felsigen Vorbau des Monte Cengia steht im Osten massig-breit der Zwölferkofel (3.094 m) . Vorbei an den seichten Laghi di Cengia (2.324 m) geht’ s dann hinauf zur Büllelejochhütte (2.528 m). Der Weiterweg führt auf ausgesprengtem Weg um ein felsiges Eck herum zum Kamm und kurz abwärts ins Büllelejoch (2.522 m) . Aus der Scharte nordseitig auf deutlicher Geröllspur bergab und in längerer Querung oberhalb der Bödenseen – zuletzt wieder ansteigend – zur Drei-Zinnen-Hütte ( 2.405 m) mit berühmten Drei-Zinnen-Blick. Von dem stattlichen Haus am Toblinger Riedl führt der Weiterweg über ein paar Schleifen hinunter zum Rienzboden, dann vor den Nordwänden der Drei Zinnen quer über die steinige Lange Alm. Man wandert an den Tümpeln beim Col Forcellina (2.232 m) vorbei und gewinnt in kurzem Anstieg einen Grasrücken, von dem sich ein letzter großartiger Blick (Abend!) auf das steinerne Monument bietet. Auf ausgetretener Geröllspur hinüber zur Forcela de l’ Col de Mezo (2.315 m) und mit Aussicht auf Cadini, Sorapis und Cristallo zurück zum Rifugio Auronzo am Endpunkt der „Drei-Zinnen-Straße“. Von dort wieder mit dem Linienbus oder mit dem Auto zurück zum Hotel.
Höhenprofil
Kompasskarte