Online Buchen Verfügbarkeit prüfen
Angebote und Last- Minute-Schnäppchen
Hier zum Newsletter anmelden
Tel. +39 0474 710 379 hotel@alpenblick.it
Große Anstrengungen erwarten den Wanderer nicht auf dieser Tour; den “Aufstieg” zum Col de Varda (2.115 m ) übernimmt der Sessellift, und auf dem Hin- und Rückweg stehen lediglich je etwa 200 Höhenmeter an – ein Genusspensum. Dafür gibt’s viel Aussicht, am Hinweg vor allem auf den Südosten der Dolomiten, auf die wuchtige Felsbastion des Sorapis, zum Antelo und auf die hohen, einsamen Grate der Marmarole; am Rückweg ist dann der Cristallo Blickfang. Und links des mächtigen Dreitausenders, über der bewaldeten Senke des Passo Tre Croci, zeigt sich sogar die Marmolada mit ihrem Firnschild. Mit dem Linienbus fährt man von Moos Richtung Toblach und von dort weiter in Richtung Cortina bis zum Misurina See. Von der Liftstation am Col de Varda ( 2.115 m ) geht’s zunächst bergab; man umrundet dabei die felsige Aussichtskuppe (2.174m ) und taucht dann ein in den lichten Bergwald. An der Weggabelung unterhalb des Col del Viero hält man sich links und folgt dem breiten Karrenweg, der wenig steil zur Grassenke der Forcella Maraia (2.101 m) ansteigt. Links wenig oberhalb des Jochs steht das Rifugio Città di Carpi (2.110m ) . Prachtblick auf die wilden Felszacken der Cadini; über der tief eingeschnittenen Val d`Onge steht wuchtig der Zwölfer (3.094 m ). Auf dem Hinweg zurück bis zur Weggabelung unter dem Col de Varda und auf der Schotterpiste mit schöner Aussicht zum Cristallomassiv hinunter zur Liftstation am Misurinasee und mit dem Linienbus wieder zurück nach Sexten/Moos zum Hotel Alpenblick. Pale di Menotte Vom Rifugio Città di Carpi ist es nur ein Katzensprung zum breiten Rücken der Pale di Menotte (2.248 m). Den Zugang vermittelt eine markierte Wegspur mit kurzer, wenig schwieriger gesicherter Passage (Drahtseile) in felsigem Westabbruch. Der abgeflachte Rücken bietet eine stimmungsvolle Rundschau, ¾ Std. von der Carpi-Hütte.
Höhenprofil
Kompasskarte