Winterurlaub im Hotel Alpenblick
Endlich Urlaub!
Los geht's ...
 
 
oder der Auszeit einen Schritt näher & direkt

Online Buchen Verfügbarkeit prüfen

unentschlossen?
Durchstöbert unsere

Angebote und Last- Minute-Schnäppchen

Mehr Reiseinspiration?

Hier zum Newsletter anmelden

oder meldet euch einfach bei uns

Tel. +39 0474 710 379 hotel@alpenblick.it

IT . EN

Zur Großen Pyramide (2711 m)

Ein beeindruckender Höhenkamm mit einer Gipfelpyramide.

  • Streckenlänge 13 km
  • Höhenmeter 720 m
  • Gesamtgehzeit 5-6 Stunden
  • Schwierigkeit leicht/mittel
  • Ausgangspunkt Parkplatz auf der Plätzwiese
  • Kartenmaterial Tabacco, Blatt 031, Pragser Dolomiten - Enneberg, 1:25.000

Anfahrt:
Zwischen den Ortschaften Welsberg und Niederdorf im Pustertal liegt die Abzweigung ins Pragser Tal. Man fährt durch das Tal bis nach Schmieden und weiter nach Brückele. Von Brückele bis zum Parkplatz auf der Plätzwiese ist die Straße geräumt (Achtung Schneefahrbahn). Im oberen, schmalen Straßenteil reget eine Ampel den Verkehr.

Route:
Vom Parkplatz geht man über den Fahrweg in ca. 10 Minuten zum Berggasthof Plätzwiese und steigt gleich danach über den Weg Nr. 40 Richtung Dürrenstein auf. Nach ca. 20 Minuten erreicht man freies Gelände und zweigt auf den Höhenweg Nr. 40 A ab. Es folgt eine lange Querung oberhalb der Plätzwiese, bis man nach ca. 1 Stunde Gehzeit auf den Weg Nr. 34 zum Strudelkopf trifft. Kurz bevor der Abstieg zu einer Ruine aus dem Ersten Weltkrieg beginnt, biegt man links Richtung Helltaler Kamm ab. Man folgt dem Kamm ca. 2 Stunden lang bis zu seiner höchsten Erhebung, der Pyramide. Dabei ist ganz besonders auf eventuelle Schneewechten entlang des Grates zu achten (Abstand von der Gratschneide halten)! Vom Gipfel bietet sich bei schönem Wetter ein beeindruckender Rundblick, besonders aber besticht der nahe Dürrenstein, von dem schon 1896 die erste Panoramakarte angefertigt wurde.

Abstieg:
wie Aufstieg.

Auszug: Text und Karte von "Schneeschuhtouren in den Dolomiten. Die schönsten Routen in den Naturparks" - Tappeiner 2012

Winter­angebote