Winterurlaub im Hotel Alpenblick
Endlich Urlaub!
Los geht's ...
 
 
oder der Auszeit einen Schritt näher & direkt

Online Buchen Verfügbarkeit prüfen

unentschlossen?
Durchstöbert unsere

Angebote und Last- Minute-Schnäppchen

Mehr Reiseinspiration?

Hier zum Newsletter anmelden

oder meldet euch einfach bei uns

Tel. +39 0474 710 379 hotel@alpenblick.it

IT . EN

Das Grosse Wildgrabenjoch (2.290 m)

Durch das Innerfeldtal bis zum Fuße des Schwalbenkofels.

  • Streckenlänge 18 km
  • Höhenmeter 900 m
  • Gesamtgehzeit ca. 7 Stunden
  • Schwierigkeit mittel/schwer
  • Ausgangspunkt Winterparkplatz Innerfeldtal
  • Kartenmaterial Tabacco, Blatt 010, Sextner Dolomiten, 1:25.0000

Anfahrt:
Von Innichen fährt man Richtung Sexten und erreicht nach ca. 5 km die Abzweigung ins Innerfeldtal. Im Winter wird die Straße bis zum ersten Parkplatz geräumt (ca. 2 km von der Hauptstraße).

Route:
Vom Parkplatz folgt man dem gut geräumten Winterweg bis zur Dreischusterhütte. Im Talboden wandert man über den Weg Nr. 10-11-105 bis ans Ende des Innerfeldtales. Bei einer Gedenktafel (Beschilderung) geht man rechts über den steiler werdenden Weg (Nr. 10-11) bis zur Waldgrenze weiter. Auf ca. 1900 m zweigt man bei einem großen Stein links ab zum Großen Wild-grabenjoch. Der weitere Aufstieg setzt eine gute Beurteilung des winterlichen Geländes voraus! Es empfiehlt sich im Aufstieg zum Großen Wildgrabenjoch überwiegend im linken Teil des Tales anzusteigen. Das landschaftliche Erlebnis auf diesem Streckenabschnitt ist kaum zu übertreffen, denn man ist umgeben von den großen Dolomten-Gebirgsstöcken wie dem Schwalbenkofel, der Dreischusterspitze und den Drei Zinnen.

Abstieg wie Aufstieg.

Auszug: Text und Karte von "Schneeschuhtouren in den Dolomiten. Die schönsten Routen in den Naturparks" - Tappeiner 2012

Winter­angebote