Wandern in Sexten und Umgebung
Endlich Urlaub!
Los geht's ...
 
 
oder der Auszeit einen Schritt näher & direkt

Online Buchen Verfügbarkeit prüfen

unentschlossen?
Durchstöbert unsere

Angebote und Last- Minute-Schnäppchen

Mehr Reiseinspiration?

Hier zum Newsletter anmelden

oder meldet euch einfach bei uns

Tel. +39 0474 710 379 hotel@alpenblick.it

IT . EN

Zur Drei-Zinnen-Hütte, 2.405 m

  • Ausgangspunkt: Hotel Alpenblick
  • Bahn/Bus: Busverbindung Toblach-Innichen- Sexten;
  • Gehzeit: Drei-Zinnen-Hütte 3 Std., Übergang zur Zsigmondyhütte 2 Std., Abstieg 1 ¾ Std., gesamt 6 ¾ Std.
  • Charakter: Große Runde auf ordentlich markierten, viel begangenen Wegen. Trittsicherheit und Ausdauer (rund 1.150 Höhenmeter) notwendig.
  • Einkehr: Talschlusshütte (Juni bis Mitte Oktober) ; Zsigmondyhütte (Mitte Juni bis Anfang Oktober) ; Büllelejochhütte (20. Juni bis Anfang Oktober); Drei-Zinnen-Hütte (20. Juni bis Ende September)
  • Karte: KOMPASS Nr. 625
Der Klassiker unter den Touren in den Sextner Dolomiten ist die Tour um die Cima Una, eine Wanderung, die eine wunderschöne Aussicht auf die Drei Zinnen und drei bewirtschaftete Hütten bietet, wo man einkehren und die Aussicht bewundern kann. Dies erklärt auch die enorme Beliebtheit dieser Tour, aber die Tatsache, dass es immer wieder Massen von Wanderern gibt, sollte das Vergnügen, diese Wege zu gehen, nicht schmälern. Das Problem ist also nicht so sehr die Anwesenheit anderer Bergfreunde, sondern vielmehr die Richtung der Route: im oder gegen den Uhrzeigersinn? Beide Varianten sind suggestiv. Wenn Sie die Route durch das Val Sassovecchio wählen, können Sie die Tre Cime (2999m) in der Mittagssonne bewundern, das Val Fiscalina Alta mit den Cime Dodici, Undici und Croda Rossa in der späten Nachmittagssonne. Man kann aber auch nachmittags zur Locatelli-Hütte hinaufgehen, um einen schönen Sonnenuntergang auf den Tre Cime zu genießen und bei anderer Gelegenheit eine längere Tour zu unternehmen, die auch andere Gipfel einschließt, z.B. den Monte Paterno (Ausflug 13) oder den Torre di Toblin (Ausflug 15). Weitere schöne Ziele abseits des Weges sind der Lastron dei Scarperi (Wanderung 32), der Monte Popera (Wanderung 34), aber auch die Croda Fiscalina (Wanderung 33), eine der aussichtsreichsten Kanzeln im Herzen der Sextner Dolomiten. Vom Hotel aus geht es zur Kirche von Moso und von dort aus mit dem Bus zum großen Parkplatz am Piano Fiscalino (1454m) und weiter auf dem Talboden zur beliebten Fondo Valle Fiscalino Hütte (1562m). Von hier aus geht es nach Westen ins Val Sassovecchio. An der Kreuzung (1631 m) fahren Sie geradeaus weiter. Links erheben sich die Nordwände von Cima Uno (2698m) und Croda Fiscalina (2677m), im Hintergrund, oberhalb der Alpe dei Piani, stechen die bizarren Glockentürme von Monte Paterno (2744m) und Torre di Toblin (2617m) hervor. Zwischen diesen beiden Gipfeln in der Forcella di Toblin (2405 m) befindet sich das Rifugio Locatelli (Locatelli-Hütte), das man im letzten Stück über einen mäßigen Hang mit einer weiten Linkskurve erreicht. Und hier stehen wir vor den Tre Cime, die sich aus den Geröllhalden der Alpe dei Piani erheben. Ein spannender Ausblick für jeden Wanderer. Der Weg führt weiter zwischen den Glockentürmen und Türmen (darunter die berühmte "Salsiccia") des Nordgrats des Monte Paterno hindurch, steigt ein wenig zur Alpe dei Piani mit ihren kleinen Seen hinab, quert die Schutthänge unterhalb der Crode dei Piani und steigt auf einem steilen Pfad zum Pian di Cengia (2522m) mit einem herrlichen Blick auf die mächtige Cima Dodici (3094m) auf. Noch ein paar Schritte in Richtung Nordwesten und wir sind bei der schönen Pian di Cengia-Hütte (2528m). Ein in den Fels gehauener Felsvorsprung führt hinunter zum nahen Fischleinsattel (2519 m), von wo aus man einen wunderbaren Blick auf das obere Fischleintal hat. Hier erhebt sich die Cima Undici (3092m) mit ihrer imposanten Masse und dem hohen Kamm, der sich südwärts zur Cima Zsigmondy (2998m), Monte Popera (3046m) und Monte Giralba (2995m) fortsetzt. Auffallend ist das trostlose Gletscherkar der Busa di Dentro, durch das man den Monte Popera und die große Schuttterrasse auf der Westseite der Cima Undici erreicht, wo die "Via degli Alpini" (Wanderung 36) vorbeiführt. Mit diesen herrlichen Bildern vor Augen steigen Sie hinunter zur Comici-Hütte (2224m), die in einer wunderschönen Lage vor der Cima Dodici (3094m) liegt. Von der Hütte geht es in einigen Kehren über steile Schutthänge hinunter ins Val Fiscalina Alta, auf der linken Seite hinauf und auf einem steilen Pfad wieder hinunter zur Abzweigung am Eingang des Val Sassovecchio (1631 m). Auf dem Rückweg kommen Sie an der Schutzhütte Fondo Valle Fiscalino (1526m) vorbei, beenden die Wanderung am Hotel Dolomiti und fahren mit dem Bus zurück zur Kirche in Moos und zum Hotel.
 
Sextner Dolomiten Höhenweg
Der Sextner Höhenweg ist eine außergewöhnliche Drei- oder Viertageswanderung in einer traumhaften Umgebung. Sie beginnt am Misurina-See und endet in Sexten, alles auf markierten Wegen und Klettersteigen. Route: Col de Varda (2115m, Sessellift von Misurina), Sentiero Bonacossa, Rifugio Fonda Savio (2367m), Rifugio Auronzo (2320m), Malga Longia, Rifugio Locatelli (2045m) Ferrata De Luca, Monte Paterno (2744m), Via delle Forcelle, Col di Cengia (2522m), Col di Cengia Hütte (2528m), Comici Hütte (2224m), Via degli Alpini, Rotwand (2936m), Prati di Croda Rossa (1914m) und Sessellift nach Bagni di Moso. Gehzeit: ca. 18 Std. Kletter- und Bergsteigerausrüstung erforderlich, Schlafsack für die Hütten.  
 

Höhenprofil

Kompasskarte

Wander­angebote