Wandern in den Sextner Dolomiten im Reich der Drei Zinnen

Natur spüren & Kraft tanken

Kristallklare Bergseen, verwunschene Wälder und die magischen Drei Zinnen. Entdeckt die Vielfalt der Sextner Bergwelt, wie es euch gefällt. Bei einer geführten Tour unseren ausgebildeten Berg- und Wanderführern folgen oder mit unseren Beschreibungen verschiedenster Wandertouren auf eigene Faust erkunden. Mit den Aufstiegsanlagen geht es im Sommer auf die 4 Sextner Ausflugsberge, wo über Bergwiesen gewandert und der Ausblick bestaunt wird. Das leibliche Wohl kommt in den zahlreiche Berghütten und Almen nicht zu kurz. Gemütlich oder abenteuerlich – Wandergenuss pur!

Gut zu wissen:

Die Talstationen von drei der vier Ausflugsberge sind vom Alpenblick aus auch zu Fuß erreichbar und verschiedene Urlaubspakete haben das Bergbahn-Ticket als Inklusivleistung mit dabei!

Toblach und der Toblacher See

Toblach und der Toblacher See

  • Gehzeit: 3 Std.
  • Charakter: Spaziergang
Über den Monte Piana, 2305 m

Über den Monte Piana, 2305 m

  • Gehzeit: Aufstieg 3 Std., Abstieg 2 ¼ Std.; gesamt 5 ¼ Std.
  • Charakter: Sehr abwechslungsreiche Gipfeltour mit kurzen Steilpassagen
Über den Toblinger Knoten, 2617 m

Über den Toblinger Knoten, 2617 m

  • Gehzeit: Zugang/Aufstieg 2 ¾ Std., Abstieg/Rückweg 1 ¾ Std.; gesamt 4 ½ Std.
  • Charakter: Rekonstruierte Kriegssteige
Über di Pale di Misurina

Über di Pale di Misurina

  • Gehzeit: Gesamt 3 ½ Std.
  • Charakter: Hübsche Halbtagswanderung auf markierten Wegen.
Über Helm, 2.434 m, und Hornischegg, 2.550 m

Über Helm, 2.434 m, und Hornischegg, 2.550 m

  • Gehzeit: Helmseilbahn – Hornischegg 2 ¼ Std., Abstieg 2 ½ Std.; gesamt 4 ¾ Std.
  • Charakter: Herrliche Höhenwanderung mit langem Abstieg.
Zum Kreuzbergpass, 1.636 m

Zum Kreuzbergpass, 1.636 m

  • Gehzeit: Hinweg 2 Std., Rückweg 2 ¼ Std. ; gesamt 4 ¼ Std.
  • Charakter: wenig anstrengende Höhenwanderung, auch gut ...
Zur Drei-Zinnen-Hütte, 2.405 m

Zur Drei-Zinnen-Hütte, 2.405 m

  • Gehzeit: Drei-Zinnen-Hütte 3 Std.
  • Charakter: Große Runde auf ordentlich markierten, viel begangenen Wegen.
Zur Zsigmondyhütte, 2.224 m

Zur Zsigmondyhütte, 2.224 m

  • Gehzeit: Aufstieg 2 ½ Std., Abstieg 1 ¾ Std. ; gesamt 4 ¼ Std.
  • Charakter: Sehr beliebte Hüttenwanderung
Alpe-Nemes-Hütte (1950 m)
Alpe-Nemes-Hütte (1950 m)

Alpe-Nemes-Hütte (1950 m)

Almen und Berghütten (Mittelgebirge)
Herr Innerkofler Ottmar
Tel. 0039-0474-710699
keine Übernachtungsmöglichkeit
bewirtschaftet: Mai – Anfang November, Dezember - April

Jägerhütte (1870 m)
Jägerhütte (1870 m)

Jägerhütte (1870 m)

Almen und Berghütten (Mittelgebirge)
Herr Hubert Innerkofler
Tel. 349-3580369
keine Übernachtungsmöglichkeit;
bewirtschaftet: Mitte Juni – Anfang Oktober, Weihnachten - Ostern
www.jaeger-huette.com - hubert.innerkofler@dnet.it

Büllelejochhütte (2528 m)
Büllelejochhütte (2528 m)

Büllelejochhütte (2528 m)

Schutzhütten (hochalpin)
Familie Rogger
Tel. 0039-337-451517 (privat 0039-0474-710258)
11 Lagerbetten
bewirtschaftet: Mitte Juni – Anfang Oktober

Klammbachalm-Hütte (1944 m)
Klammbachalm-Hütte (1944 m)

Klammbachalm-Hütte (1944 m)

Almen und Berghütten (Mittelgebirge)
Herr Hannes Tschurtschenthaler
Tel. 335-6572955
keine Übernachtungsmöglichkeit;
bewirtschaftet: Juni – Oktober, Weihnachten - Ostern

Wander­angebote