Einzigartige Ausblicke: der Klettersteig Paternkofel
Abenteuer, Geschichte und der wohl schönste Panoramablick auf die Drei Zinnen – das ist die lohnende Klettertour zum Paternkofel.
Auf alten Wegen, die noch aus der Zeit des Ersten Weltkrieges stammen, durch dunkle Felsenstollen, über Geröll und Felsbänder verläuft eine der beliebtesten Bergtouren in den Sextner Dolomiten: der Klettersteig zum Paternkofel. Der 2.744 m hohe Berg liegt in unmittelbarer Nähe zu den stattlichen Drei Zinnen und bietet einzigartige Ausblicke auf diese berühmten Felsspitzen. Deshalb ist die Tour schon fast ein Muss in Ihrem Urlaub bei uns im Hotel Alpenblick in den Sextner Dolomiten.
Sie starten die zirka 5-stündige, relativ leichte Tour ausgerüstet mit Klettergurt, Stirnlampe und Schutzhelm bei der Auronzohütte und wandern entlang dem Weg 101 zur Lavaredohütte, dann über den Paternsattel bis zur Drei Zinnen Hütte. Vorbei am sogenannten „Frankfurter Würstl“, einer unübersehbaren Steinsäule, erreichen Sie den Eingang des Felsentunnels. Folgen Sie dem teilweise stockdunklen Stollen bis zum eigentlichen Beginn des Innerkofler-De Luca Klettersteiges, der nach zwei gegnerischen Soldaten im Ersten Weltkrieg benannt wurde. Über die Gamsscharte, an Drahtseilen entlang und über Schotterbänder, führt der Steig bis hinauf auf den Gipfel des Paternkofels. Von dort genießen Sie den sagenhaften Ausblick auf die Nordseite der Drei Zinnen.
Für den Abstieg klettern Sie zurück zur Gamsscharte und nehmen den Weg zur Büllelejochhütte. Der Steig ist relativ leicht zu begehen und belohnt mit einzigartigen alpinen Eindrücken. Über Schotter, Felsenbänder und Alpenwiesen erreichen Sie hier wieder die Lavaredohütte und kehren von dort zum Ausgangspunkt zurück.
Sie starten die zirka 5-stündige, relativ leichte Tour ausgerüstet mit Klettergurt, Stirnlampe und Schutzhelm bei der Auronzohütte und wandern entlang dem Weg 101 zur Lavaredohütte, dann über den Paternsattel bis zur Drei Zinnen Hütte. Vorbei am sogenannten „Frankfurter Würstl“, einer unübersehbaren Steinsäule, erreichen Sie den Eingang des Felsentunnels. Folgen Sie dem teilweise stockdunklen Stollen bis zum eigentlichen Beginn des Innerkofler-De Luca Klettersteiges, der nach zwei gegnerischen Soldaten im Ersten Weltkrieg benannt wurde. Über die Gamsscharte, an Drahtseilen entlang und über Schotterbänder, führt der Steig bis hinauf auf den Gipfel des Paternkofels. Von dort genießen Sie den sagenhaften Ausblick auf die Nordseite der Drei Zinnen.
Für den Abstieg klettern Sie zurück zur Gamsscharte und nehmen den Weg zur Büllelejochhütte. Der Steig ist relativ leicht zu begehen und belohnt mit einzigartigen alpinen Eindrücken. Über Schotter, Felsenbänder und Alpenwiesen erreichen Sie hier wieder die Lavaredohütte und kehren von dort zum Ausgangspunkt zurück.